Dr. med. Brigitte Buran-Kilian

Ausbildung:DrBuran_Kilian

1975 bis 1982 Medizinstudium an den Universitäten Bonn, Düsseldorf und Köln

1982 bis 1990 internistische und kardiologische Ausbildung an den Medizinischen Klinik I und III der Universität zu Köln

Seit 1991 Schwerpunktpraxis Kardiologie in Bonn (Niederlassung 1992)

Aufbau des Zentrums für ambulante kardiale Rehabilitation in Bonn mit Hilfe eines engagierten Teams.

Seit 1990 Fachärztin für Innere Medizin, seit 1992 Teilgebietsbezeichnung Kardiologie

Seit 1998 Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen

Berufliche Schwerpunkte:

Zum einem liegt mir die Weiterentwicklung der ambulanten kardiologischen Rehabilitation am „Herzen“. Ein weiteres Interessengebiet ist die Frauenmedizin in der Kardiologie.

Dass eine umfassende kardiologische Rehabilitation ein effektiver Weg ist eine geringere Wahrscheinlichkeit für erneute kardiale Ereignisse und eine Verbesserung der Lebensqualität der Patienten zu erreichen ist durch viele Studien gezeigt worden. Die ambulante Form ermöglicht einen wohnortnahen Zugang zur kardiologischen Rehabilitation. Hiermit verbunden sind Vorteile wie Erhalt des Kontaktes zur Familie und zum sozialen Umfeld, so dass auch Angehörige in die Therapie mit einbezogen werden können (z.B. Ernährungsberatung, psychologische Betreuung). Ferner besteht die Chance eine bessere Nachhaltigkeit der Rehabilitationsergebnissse zu erreichen. Außerdem ist die ambulante kardiale Rehabilitation kostengünstiger.

Obwohl seit längerem bekannt ist, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr als 55% der weiblichen Todesfälle verursachen werden sie bei Frauen eher unterschätzt und sind erst spät Gegenstand der medizinischen Forschung geworden. So haben Frauen auch heute noch zum Teil eine schlechtere Prognose bei einigen Herzerkrankungen. Der Verlauf eines Herzinfarktes ist bei Frauen komplikationsträchtiger als bei Männern. Auch erste Anzeichen für einen Herzinfarkt werden sowohl von den Patientinnen als auch von medizinischer Seite häufiger nicht als solche wahrgenommen.   Click to listen highlighted text! Ausbildung: 1975 bis 1982 Medizinstudium an den Universitäten Bonn, Düsseldorf und Köln 1982 bis 1990 internistische und kardiologische Ausbildung an den Medizinischen Klinik I und III der Universität zu Köln Seit 1991 Schwerpunktpraxis Kardiologie in Bonn (Niederlassung 1992) Aufbau des Zentrums für ambulante kardiale Rehabilitation in Bonn mit Hilfe eines engagierten Teams. Seit 1990 Fachärztin für Innere Medizin, seit 1992 Teilgebietsbezeichnung Kardiologie Seit 1998 Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen Berufliche Schwerpunkte: Zum einem liegt mir die Weiterentwicklung der ambulanten kardiologischen Rehabilitation am „Herzen“. Ein weiteres Interessengebiet ist die Frauenmedizin in der Kardiologie. Dass eine umfassende kardiologische Rehabilitation ein effektiver Weg ist eine geringere Wahrscheinlichkeit für erneute kardiale Ereignisse und eine Verbesserung der Lebensqualität der Patienten zu erreichen ist durch viele Studien gezeigt worden. Die ambulante Form ermöglicht einen wohnortnahen Zugang zur kardiologischen Rehabilitation. Hiermit verbunden sind Vorteile wie Erhalt des Kontaktes zur Familie und zum sozialen Umfeld, so dass auch Angehörige in die Therapie mit einbezogen werden können (z.B. Ernährungsberatung, psychologische Betreuung). Ferner besteht die Chance eine bessere Nachhaltigkeit der Rehabilitationsergebnissse zu erreichen. Außerdem ist die ambulante kardiale Rehabilitation kostengünstiger. Obwohl seit längerem bekannt ist, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr als 55% der weiblichen Todesfälle verursachen werden sie bei Frauen eher unterschätzt und sind erst spät Gegenstand der medizinischen Forschung geworden. So haben Frauen auch heute noch zum Teil eine schlechtere Prognose bei einigen Herzerkrankungen. Der Verlauf eines Herzinfarktes ist bei Frauen komplikationsträchtiger als bei Männern. Auch erste Anzeichen für einen Herzinfarkt werden sowohl von den Patientinnen als auch von medizinischer Seite häufiger nicht als solche wahrgenommen.

 

Click to listen highlighted text!